Aktuell
restliche Termine 2023
9. September 2023 2. Bietigheimer Hopfenfest
Willkommen beim Frisch Auf Bietigheim
Wie bereits bekannt gegeben, haben die Traditionsvereine TuS Durmersheim und FA Bietigheim die Spielgemeinschaft HSG-Hardt zur Saison 2012/2013 auf den kompletten weiblichen und männlichen Bereich erweitert.
Mannschaftsinfos, Spielberichte und vieles mehr finden Sie ab jetzt unter:
Bonbon zum Schluss – HSG-B-Jugend nimmt am Turnier um den Baden-Württemberg-Pokal teil
Als Südbadischer Meister 2012 hat sich die HSG Hardt-B-Jugend die Berechtigung erworben, am Turnier um den Baden-Württemberg-Pokal teilzunehmen. Termin ist der kommende Sonntag, 15.04.12, Austragungsort die Stadthalle Östringen. (Johann-Sebastian-Bach-Str. 24, 76684 Östringen). Man tummelt sich im Kreis der Besten des südwestdeutschen Bundeslandes. Die Gegner sind keine Geringeren als die Nachwuchsmannschaften der Bundesligisten Frischauf Göppingen und Rhein-Neckar-Löwen, Letztere unter dem Namen „SG Kronau-Östringen“. Man darf gespannt sein, wie die Hardt-Spieler die ausgiebigen Meisterfeiern überstanden haben, und ob sie in der Lage sein werden, den starken Gegnern Paroli bieten zu können.
Mannschaft und Trainer freuen sich auf jeden Fall auf die Begegnungen mit diesen namhaften Gegnern, fahren mit großer Vorfreude gen Östringen und werden die überaus erfolgreich verlaufene Saison nach dem Turnier voraussichtlich mit einem Stopp bei einem der angesagtesten „Jugend-Lokale“ abschließen.
In der Stadthalle Östringen findet übrigens zeitgleich das Turnier um den BW-Pokal der Mädchen statt, woraus sich folgender Spielplan ergibt:
Zeit |
Paarung |
Wer? |
09:00 |
HSG Freibug – SG Heidelsheim/Helmsheim |
Mädchen |
10:15 |
SG Kronau-Östringen – TPSG Frischauf Göppingen |
Jungs |
11:30 |
TuS Metzingen – HSG Freiburg |
Mädchen |
12:45 |
TPSG Frischauf Göppingen – HSG Hardt |
Jungs |
14:00 |
SG Heidelsheim/Helmsheim – TuS Metzingen |
Mädchen |
15:15 |
HSG Hardt – SG Kronau-Östringen |
Jungs |
RM, 11.04.12
Frohe Ostern!
Der Handballverein Frisch Auf Bietigheim wünscht allen ein paar fröhliche und erholsame Osterfeiertage.
HSG-B-Jugend ist Südbadischer Meister – Rückblick und Versuch einer Einordnung aus Trainersicht
Rückblende: vor einem guten Jahr, als es die HSG Hardt nur als virtuelles Projekt in den Köpfen einiger Weniger gab, saßen wir Trainer (Matthias Mayer vom FA Bietigheim, Roland Münch vom TuS Durmersheim) in einem ortsansässigen Gasthaus zusammen und beratschlagten, ob und – falls ja – wie wir miteinander könnten. Dies war notwendig, weil wir uns in den Jahren zuvor als Konkurrenten gegenüber gestanden waren und erst einmal einen Weg finden mussten, miteinander statt gegeneinander zu arbeiten. Die folgenden Monate zeigten dann schnell, dass alles wesentlich einfacher gehen würde, als zuvor gedacht bzw. befürchtet. Dies lag, das darf man in aller Bescheidenheit wohl sagen, ein bisschen an uns selbst, dies lag aber vor allem an den Jungs, an unseren Spielern. Schon die ersten gemeinsamen Trainingseinheiten im Frühjahr 2011 weckten Hoffnungen auf eine gute gemeinsame Zeit. Spätestens in den „Sommer-Trainingslagern“ bzw. bei den Sommerturnieren wurde klar: das könnte eine richtig tolle Zeit werden. Wie die Jungs miteinander umgingen, wie zielgerichtet und konsequent sie in jedem Training versuchten, die Vorgaben umzusetzen, das war schon außergewöhnlich!
Befragt nach den Erwartungen an die im September beginnende Punkterunde, konnte dann zuversichtlich davon gesprochen werden, dass eine Platzierung im oberen Tabellendrittel der Nordstaffel der SBL schon drin sein müsste. Schließlich hatte man mehrere Auswahlspieler in den eigenen Reihen und bei der Teamentwicklung ging es mit großen Schritten voran.
Der Startschuss für die Saison 2011/12 fiel dann am 24.09. 2011; im Heimspiel gegen die kampfstarke Mannschaft aus St. Georgen behielt die HSG-Truppe deutlich die Oberhand und zeigte bereits beim Auftakt, was in ihr steckt. Ausgeprägte Abwehrbereitschaft jedes einzelnen Spielers, schnelle, wendige Leute, die einen guten Gegenstoß ermöglichten, Aufbauspieler, die aufgrund ihrer hervorragenden Spielübersicht einen gut strukturierten Angriffsaufbau ermöglichten, Jugendliche, die menschlich hervorragend zusammen passen – dies waren einige der wichtigsten Merkmale.
Es gab aber auch gleich zu Beginn der Saison viele kleinere und größere Rückschläge, die verdaut werden mussten, die Verletzungen wichtiger Spieler müssen hier vor allem genannt werden. Wie Mannschaft und Umfeld mit diesen Problemen umgingen, wie gelegentliche Nackenschläge immer wieder weg gesteckt wurden, dies war jedoch bemerkenswert, und dies war vielleicht der entscheidende Schlüssel zu dem späteren großen Erfolg.
Wie dem auch sei, den beiden Punktverlusten gegen Schutterwald und Ottenhöfen standen bis Weihnachten auch einige glanzvolle Siege gegenüber – der Auswärtserfolg in Meißenheim/Nonnenweier nach zwischenzeitlichem 6-Tore-Rückstand hatte dabei sicher eine besonders nachhaltige Wirkung. Anfang Januar folgte der Sieg beim Mitbewerber um die Staffelmeisterschaft, der SG Kappelwindeck/Steinbach. Als auch die ganz schwierigen Aufgaben zuhause gegen HGW Hofweier und auswärts beim ASV Ottenhöfen erfolgreich bewältigt werden konnten, war klar, dass die HSG mit einem Heimsieg gegen die SG aus Kappelwindeck und Steinbach am vorletzten Spieltag tatsächlich die Staffelmeisterschaft würde erringen können. Was dann bei diesem Spiel in der Bietigheimer Sporthalle abging, erlebt man nicht alle Tage. Vor einem begeistert mitgehenden Publikum – um die 200 Zuschauer hatten den Weg in die Sporthalle gefunden – zeigten die HSG-Jungs eine Klasse-Leistung und durften sich nach ihrem souveränen Sieg ausgiebig feiern lassen.
Mit der Staffelmeisterschaft hatte man das Recht erworben, auch die Endrunde um den Südbadischen Meistertitel in einer der Hardt-Gemeinden auszurichten. Die Wahl fiel auf die Hardtsporthalle Durmersheim und diese erlebte dann am vergangenen Sonntag, 01. April, ein regelrechtes Handball-Spektakel.
Die vier besten Mannschaften der Südbadenliga kämpften vor einer unglaublichen Kulisse um den Südbadischen Meistertitel, als klarer Favorit ging der Nachwuchs des Drittligisten SG Köndringen/Teningen ins Rennen. Doch – wie man so schön sagt – unverhofft kommt oft. In einem grandiosen Endspiel zeigten die HSG Hardt-Spieler ihr ganzes Können, präsentierten sich zum wiederholten Male als verschworene Einheit und standen nach den heißumkämpften 40 Spielminuten gegen die Breisgauer als Südbadischer Meister 2012 fest.
Die Mannschaft der HSG Hardt besteht aus vielen starken Spielern, insofern durfte mit einer guten Endplatzierung gerechnet werden. Das Erringen der Südbadischen Meisterschaft kommt allerdings einer kleinen Sensation gleich. Jeder, der schon etwas länger im Handballsport unterwegs ist, weiß, dass für das Erringen einer Meisterschaft alles zusammen passen muss. Und es hat gepasst – auf der Ebene der Spieler, aber auch im Bereich der Verantwortlichen.
Alle Beteiligten sind nun gut beraten, diesen Erfolg gebührend zu feiern und zu würdigen, dann aber – mit ein paar Tagen Abstand – den Blick auch wieder auf die kommenden, interessanten, aber auch sehr schwierigen Aufgaben zu richten.
Für die B-Jugend steht am Sonntag, 15. April, die Teilnahme am Baden-Württemberg-Pokal auf dem Programm. Dieser wird allgemein als schöne Zugabe verstanden, der sportliche Wert dieser Veranstaltung ist allerdings schwer einzuschätzen. (Mehr dazu an anderer Stelle.)
Für die B-Jugend-Spieler, die nach dem 15. April in die A-Jugend wechseln, geht es schon Anfang Mai wieder weiter. Mit fünf der besten Mannschaften des Rastatter Bezirks kämpft man in einer knallharten Quali um den einzigen Starter-Platz für Rastatt in der A-Jugend-Südbadenliga.
05. April 2012, Roland Münch
B-Jugend gewinnt überzeugend den Südbadischen Meistertitel !!!
Nach der Staffelmeisterschaft konnte die B-Jugend heute in Durmersheim mit einem 24:21 im Endspiel gegen die starke Mannschaft von SG Köndringen/Teningen die südbadische Meisterschaft perfekt machen.
Sensationell: HSG-Hardt-B-Jugend ist Südbadischer Meister!
Vor einem begeistert mitgehenden Publikum in der prall gefüllten Hardtsporthalle holte sich die B-Jugend der jungen HSG Hardt am Sonntag, den 1. April 2012 den südbadischen Meistertitel. Auf dem Weg zu diesem sensationellen Erfolg räumten die Hardt-Jungs zunächst mit einem 24:21-Sieg den TSV Alemannia Fr.-Zähringen aus dem Weg. In einem packenden Finale wurde dann mit dem gleichen Ergebnis die eigentlich favorisierte SG Köndringen-Teningen bezwungen. Zu den einzelnen Spielen der HSG Hardt:
Halbfinale: HSG Hardt – TSV Alemannia Freiburg-Zähringen: 24:21 (15:9)
Die gesamte Woche über hatten beide HSG-Trainer versucht, den möglichen Finalgegner Köndringen/Teningen aus den Köpfen der Jungs zu vertreiben und die Aufmerksamkeit der Spieler auf das Halbfinale gegen Freiburg-Zähringen zu lenken. Und dies war gut so! Die Nachwuchsmannschaft der Alemannen überzeugte nämlich vor allem in der Anfangsphase des Spiels mit einer knallharten Abwehr und mit einem überfallartigen Konterspiel. Erst ab der 10. Spielminute fand die HSG die richtigen Gegenmittel. Insbesondere Nicolas Hinz und Fabian Lepold müssen hier besonders hervor gehoben werden. Nicolas überzeugte mit richtig guten Paraden gegen die starken Rückraum-Schützen der Freiburger, Fabian bot eine Top-Leistung auf der vorgeschobenen Deckungsposition, leitete geschickt die Gegenstöße der HSG ein und ging im Angriff mit konsequentem Torabschluss voran. Aber auch die Außen (Philip Stolz und Jonas Schmidle auf links, Lukas Kastner, Jan-Philip Valda und Joshua Honold auf rechts) wussten zu gefallen, und gemeinsam mit den beiden Rückraumsäulen Sandro Münch und Julian Schlager stellten sie ihre Gegenspieler zunehmend vor unlösbare Aufgaben. Zur Halbzeit war ein eigentlich beruhigender 15:9-Vorsprung heraus gearbeitet. Schnell fanden die HSG-Jungs nach dem Wiederanpfiff der prima leitenden Schiris Ivanovic/Pflüger wieder zu ihrem Spiel, legten über 18:12 und 21:15 weiter vor, und spätestens beim 23:16 schien das Spiel entschieden. Bruder Leichtfuß und einige überhastete Aktionen machten es dann aber noch einmal so richtig spannend: leichte Ballverluste der HSG nutzten die Alemannen, um im Minutentakt zu verkürzen und als kurz vor Schluss das 23:21 auf der Anzeigetafel aufleuchtete, ging der Adrenalinspiegel bei allen, die es gut mit der HSG meinen, noch einmal so richtig hoch. Letztendlich war es Fabian Lepold vorbehalten, mit seinem dritten Tor aus schwieriger Lage die Gemüter zu beruhigen. Die HSG hatte die „Pflichtaufgabe“ gelöst und den Einzug ins Finale geschafft. Spielfilm: 3:3; 6:3; 10:7; 13:7; 15:9 (Halbzeit); 18:12; 23:16; 23:20; 24:21 (Endstand)
Gegen Freiburg-Zähringen spielten: Luca Burkart; Nicolas Hinz, Kristian Damke; Jonas Schmidle (1), Julian Schlager (4), Philip Stolz (3), Fabian Lepold (3), Sandro Münch (7/3), Lukas Kastner (3), Jan-Philip Valda (3), Luca Abel, Joshua Honold, Marius Marz
Finale: HSG Hardt – SG Köndringen/Teningen: 24:21 (12:12)
Die Marschroute gegen den Staffelmeister der Südgruppe war klar: die HSG-Jungs sollten durch mannschaftlich geschlossenes Spiel, durch eine bewegliche Abwehr und mit einem Super-Rückzugsverhalten die extrem offensivstarke Mannschaft aus dem Breisgau nicht allzu weit wegziehen zu lassen, um dann mit Unterstützung der einheimischen Fans in der Schlussphase das Spiel für sich entscheiden zu können. Was sich dann jedoch auf der Platte abspielte, übertraf alle Erwartungen: nicht die eigentlich favorisierten Kö/Te-Spieler gaben den Ton an, vielmehr spielten die HSG-Jungs spätestens ab dem 3:3 wie aus einem Guss, überzeugten mit sehenswerten Schnellangriffen und einem gut strukturierten Angriffsspiel. Eine überragende Offensivleistung lieferte dabei Sandro Münch ab. Mit klasse Würfen von allen Rückraumpositionen und gut getimten Pässen zu seinen Mitspielern setzte der HSG-Spielmacher die Akzente. Beeindruckend, dass es im Angriffspiel der HSG keinen Bruch gab, als die Gäste zur Manndeckung gegen Sandro übergingen, ganz im Gegenteil. Vor allem Julian Schlager, während der gesamten Runde schon ein vorzüglicher Unruhestifter in den gegnerischen Abwehrreihen, nutzte nun den entstandenen Raum, überraschte den gegnerischen Torwart mit zwei tollen Unterhandwürfen und zwang den Coach der Teninger erneut zur Deckungsumstellung. Kurz vor der Halbzeitpause schienen die Breisgauer dann den Dreh gefunden zu haben, zogen ihr bekanntes Konterspiel auf und hatten bis zum Seitenwechsel den Gleichstand hergestellt. (12:12-Halbzeitstand).
Wesentlich besser als der Gegner fand die HSG dann in den zweiten Durchgang. Unterstützt von den begeistert mitgehenden Zuschauern wurden die Angriffe erfolgreich abgeschlossen und schnell eine 14:12-Vorsprung heraus gearbeitet. Insbesondere Philip Stolz machte nun auf sich aufmerksam: hochkonzentriert in der Abwehr und mit gefühlvollen Hebern von der Linksaußenposition wurde Philip immer mehr zum ganz wichtigen Faktor. Über 15:13 und 16:14 ging es in die heiß umkämpfte Schlussphase. Diese stand dann ganz im Zeichen der Abwehrreihen; es wurde in einer Art und Weise verteidigt, wie man es bei einem Jugendspiel nicht alle Tage sieht. Alle Verteidigungsspieler ständig in Bewegung, Blick zum Ball und zum Gegenspieler ……… und Lukas Kastner immer mittendrin. Der HSG-Abwehrchef war von vielen guten Abwehrspielern der beste! Wie er seinen Laden zusammen hielt, wie er immer wieder die richtigen Kommandos gab, das war schon bemerkenswert. Und dann hatte die HSG ja auch noch einen super Torwart: Luca Burkart hatte schon in der ersten Hälfte wichtige Bälle pariert, im zweiten Durchgang wurde er dann von Minute zu Minute noch stärker und gab seiner Mannschaft den dringend notwendigen Rückhalt. 20:16 und 22:18 hießen die weiteren Zwischenstände, letztendlich steuerte die HSG einem sicheren und hochverdienten Sieg entgegen. Erstaunlich war dabei vor allem, dass die Hardt-Jungs von der 10. Spielminute an ständig vorlegen konnten, ihre zweikampfstarken Gegenspieler selten zur Entfaltung kommen ließen und damit alle Hoffnungen und Erwartungen der einheimischen Fans übererfüllten. Völlig losgelöst und übermannt von ihren Gefühlen, konnten Spieler und Trainer der HSG dann gegen 16:15 Uhr die Urkunden und Medaillen von der von Heinz Biller (Staffelleiter) und Rudi Eckerle (SHV-Lehrwart) geleiteten Ehrungsgruppe entgegen nehmen. Ein denkwürdiger Tag hatte damit sein emotionales Ende gefunden. Spielfilm: 3:3; 7:4; 10:10; 12:12 (Halbzeit); 16:13; 21:16; 22:18; 24:21 (Endstand)
Gegen Köndringen/Teningen spielten: Luca Burkart; Nicolas Hinz, Kristian Damke; Jonas Schmidle, Julian Schlager (5/1), Philip Stolz (5), Fabian Lepold (1), Sandro Münch (13/4), Lukas Kastner, Jan-Philip Valda, Luca Abel, Joshua Honold, Marius Marz
Was unbedingt ebenfalls berichtet werden muss:
1. Die SG Kappelwindeck/Steinbach behielt im Spiel um Platz 3 mit 39:33 gegen Freiburg-
Zähringen deutlich die Oberhand und unterstrich damit die Stärke der Nordstaffel der
Südbadenliga.
2. Die Halbfinalspiele wurden von den Herren Ivanovic und Pflüger genau so hervorragend
geleitet wie die Endspiele von den Herrn Janßen, O. und Ullrich. Die Schiedsrichter hatten
die teilweise hoch emotional geführten Begegnungen jederzeit voll im Griff.
3. Die Bürgermeister von Bietigheim und Durmersheim hatten der HSG Hardt und allen
anderen Mannschaften die Ehre erwiesen und sich in der Hardtsporthalle eingefunden. Die
Verantwortlichen und Spieler der HSG Hardt bedanken sich für diese besondere
Wertschätzung!
Und zu guter Letzt noch ein kleiner Hinweis: als Titelträger Südbadens darf die HSG in zwei Wochen an der Ausspielung des Baden-Württemberg-Pokals teilnehmen. Dann wird auch wieder Robin Wiesner mit dabei sein, der beim Finalturnier wegen eines Auslandsaufenthalts leider fehlte.
Mehr zu Sinn und Ablauf dieses BW-Pokal-Turniers an anderer Stelle ……..!
Die Ergebnisse sowie die Platzierung des Final-Turniers auf einen Blick:
Halbfinale 1 |
HSG Hardt – TSV Alemannia Fr.-Zähringen
|
24:21 |
|
|
|
Halbfinale 2 |
SG Kappelwindeck/Steinbach – SG Köndringen/Teningen
|
26:37 |
|
|
|
Spiel um Platz 3 |
TSV Alemannia Fr.-Zähringn – SG Kappelwindeck/Steinbach
|
33:39 |
|
|
|
Endspiel |
HSG Hardt – SG Köndringen/Teningen
|
24:21 |
Südbadischer Meister 2012: HSG Hardt
Vizemeister: SG Köndringen/Teningen
Platz 3: SG Kappelwindeck/Steinbach
Platz 4: TSV Alemannia Freiburg-Zähringen
RM, 01. April 2012
29.03.2012 Erweiterung der Spielgemeinschaft HSG-Hardt
Die Traditionsvereine TuS Durmersheim und FA Bietigheim erweitern die Spielgemeinschaft HSG Hardt zur Saison 2012/2013, auf den kompletten weiblichen und männlichen Bereich.
Diese Ausweitung der Spielgemeinschaft ist die logische Konsequenz aus den positiven Erfahrungen im ersten Jahr der HSG Hardt im männlichen Jugendbereich. Beide Vereine wollen die Kräfte zukünftig auch im männlichen Seniorenbereich und im weiblichen Jugendbereich bündeln.
Die Zielsetzung ist es, den zahlreichen talentierten Nachwuchsspielerinnen und -spielern eine sportlich attraktive Plattform bieten zu können.
Bietigheim/Durmersheim, 29.03.2012
Warning: Use of undefined constant Zend_Controller_Plugin_ErrorHandler - assumed 'Zend_Controller_Plugin_ErrorHandler' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/library/Fab/Controller/Action.php on line 90